9. Februar | Pädagogischer Tag |
1. März | Faschingsdienstag nur bis 13:00 Uhr |
16.+17.Mai | Konzeptionstage |
15. August bis 2. September | Sommerpause |
30. Sept | Betriebsausflug |
24. Dezember bis 1. Januar 23 | Winterpause |
Schließzeiten 2022

9. Februar | Pädagogischer Tag |
1. März | Faschingsdienstag nur bis 13:00 Uhr |
16.+17.Mai | Konzeptionstage |
15. August bis 2. September | Sommerpause |
30. Sept | Betriebsausflug |
24. Dezember bis 1. Januar 23 | Winterpause |
Update bzgl. Coronavirus vom 21.01.2021, 16:00 Uhr, Kinderhaus Wetterau e.V.
Liebe Familien,
das hessische Corona-Kabinett hat wiederholt getagt und für Kitas keine Änderung des bisherigen Wegs (Appell-Regelung) vorgesehen.
Die bisherige Regelung wird verlängert und gilt bis 14. Februar.Ministerpräsident Volker Bouffier appellierte erneut mit Nachdruck an die Eltern, ihre Kinder zuhause zu betreuen und die Kinderkranktage, die nun erhöht worden sind, in Anspruch zu nehmen. Er wies an diesem Punkt auch darauf hin, dass die Länder sich geeinigt hätten, die Maßnahmen in den Bundesländern vor dem 14. Februar – je nach Infektionslage – möglicherweise noch zu verschärfen, wenn die Zahlen nicht wie gewünscht sinken.
Auch der Gesundheitsminister Kai Klose sagte, dass Eltern nur dann ihre Kinder in die Einrichtungen bringen sollten, wenn eine andere Betreuung nicht möglich sei.
Kinder, für die der Besuch im Kinderhaus unverzichtbar ist, bekommen weiterhin ein Betreuungsangebot.
Allerdings werden wir ab dem 01.02.2021 in Anlehnung an die städtischen Kitas die Betreuung bis maximal 15 Uhr beschränken.
Wir appellieren dringend an Euch, die Betreuungsangebote nur zu nutzen, wenn es dringend notwendig ist.
Anbei findet ihr einen Anmeldebogen zur „Notbetreuung“. Bitte gebt diesen bis spätestens Montag den 25.01.21 unterschrieben zu Händen der Leitung zurück. Dies ist auch per Mail möglich.
Liebe Grüße,
Vorstand & Leitung
Kinderhaus Wetterau e.V.
Liebe Familien,
das hessische Corona-Kabinett hat gestern getagt und entschieden, dass die Kitas offen bleiben. Mit der neuen Verordnung und konkreteren Vorgaben können wir laut Aussage des HMSI jedoch erst Morgen rechnen.
Weiterhin wird es wohl ein Betretungsverbot für Kitas nicht geben.
Die Kitas bleiben offen und Eltern sind weiterhin gebeten, ihre Kinder nicht in die Betreuung zu geben, wenn ihnen das möglich ist.
Kinder, für die der Besuch im Kinderhaus unverzichtbar ist, bekommen weiterhin ein Betreuungsangebot.
Wir appellieren aber dringend an euch, die Betreuungsangebote nur zu nutzen, wenn es dringend notwendig ist.
Anbei findet ihr einen Anmeldebogen zur „Notbetreuung“. Bitte gebt diesen umgehend unterschrieben zu Händen der Leitung zurück. Dies ist auch per Mail möglich.
Sobald wir nähere Informationen vorliegen haben, werden wir sie Euch weiterleiten.
Liebe Grüße,–
Petra Ben Abdelmalek
(Leitung)
Kinderhaus Wetterau e.V.
Raiffeisenstr. 8
61169 Friedberg
Tel.: 06031 – 63634
Email: petra.abdelmalek@kinderhaus-wetterau.de
Homepage: www.kinderhaus-wetterau.de
Landesweite Maßnahmen vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Liebe Familien,
aufgrund der anhaltenden Dynamik der Corona-Pandemie sehen sich Bund und Länder erneut zu kurzfristigen Maßnahmen gezwungen.
Um die Anzahl der Kontakte zu reduzieren und damit die rasante Ausbreitung der Infektion einzudämmen, hält es die Landesregierung im Einklang mit dem gemeinsamen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder vom 13.12.2020 für erforderlich,
den Betrieb der Kindertageseinrichtungen
vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021
auf ein Minimum zu reduzieren.
Mit Rücksicht auf die Bedürfnisse von Familien und insbesondere das Kindeswohl soll jedoch von einem Betretungsverbot abgesehen werden.
Wichtig zu beachten ist: Das Betretungsverbot für Kinder und Beschäftigte im Kinderhaus besteht weiterhin,
Kinder, für die der Besuch im Kinderhaus unverzichtbar ist, bekommen ein Betreuungsangebot.
Wir appellieren aber dringend an euch, die Betreuungsangebote nur zu nutzen, wenn es dringend notwendig ist.
Anbei findet ihr einen Anmeldebogen zur „Notbetreuung“. Bitte gebt diesen umgehend unterschrieben zu Händen der Leitung zurück.
Beste Grüße,
Euer Vorstand und Leitung–
Petra Ben Abdelmalek
(Leitung)
Kinderhaus Wetterau e.V.
Raiffeisenstr. 8
61169 Friedberg
Tel.: 06031 – 63634
Email: petra.abdelmalek@kinderhaus-wetterau.de
Homepage: www.kinderhaus-wetterau.de
Liebe Kinderhaus Familien,
mit der neuen Allgemeinverfügung des Wetteraukreises zur Maskenpflicht in Schulen und Kindertagestätten (Stand: 19. November 2020) besteht diePflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten des Kinderhauses.
Es gelten weiterhin die konzeptionell festgeschriebenen Bring- und Abholzeiten für beide Gruppen.
Wobei die Mittags-Abholzeit auf 14-15 Uhr erweitert bleibt um die Abholsituation so zu gestalten, dass sich möglichst wenige Menschen begegnen.
Bitte bedenkt, dass die Krippe um 15 Uhr schließt.
Die Kinder werden weiterhin in ihrer jeweiligen Gruppe (Krippe oder Familiengruppe/Hort) betreut und bleiben räumlich voneinander getrennt. Den Garten nutzen die Gruppen abwechselnd.
Jede Gruppe nutzt ihre entsprechende Eingangstür.
Bitte tragt dafür Sorge, dass euer Kind nicht krank ins Kinderhaus kommt.
Eine schriftliche Bestätigung der Symptomfreiheit des Kindes und aller Angehörigen des Hausstandes (gesondertes Formular) ist durch den Erziehungsberechtigte*n einmalig abzugeben/ bzw. zu unterschreiben.
Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
Dies gilt auch beim Bringen und Abholen.
Es sollten möglichst immer Personen des gleichen Haushalts das Kind bringen und abholen, die auch besonders auf sich und ihre eigene Hygiene achten.
Da der Eingangsbereich ein geschlossener Raum ist, dürfen sich während der Bring- und Abholsituation nur die Mitglieder einer Familie darin aufhalten.
Falls schon eine Familie vor euch im Flur des Kinderhauses ist, so wartet bitte draußen.
Abgabe/Übergabe der Kinder findet an der Eingangstür zur Familiengruppe bzw. Krippe statt.
Wir alle sollten den Kontakt zu Außenstehenden auf das notwendige Maß reduzieren.
Die Kinder dürfen keine Brotdosen, Trinkflaschen usw. mitbringen.
Spiele, Kuscheltiere, Schnuller usw. müssen leider zu Hause bleiben.
Die Eltern müssen stets für die pädagogischen Kräfte erreichbar sein.
Persönliche Tür und Angel Gespräche sind zu vermeiden. Die pädagogischen Kräfte stehen euch gerne telefonisch oder per E-Mail zu Verfügung.
Wechselt die Kleidung des Kindes täglich und bringt reichlich Wechselwäsche mit, damit euer Kind auch während des Tages frisch angezogen werden kann, wenn die Wäsche eventuell von Speichel durchnässt ist.
Es sollte möglichst Baumwollkleidung für das Kind verwendet werden, die bei mindestens 60° gewaschen wird.
Bettwäsche wird den Eltern mindestens zweimal wöchentlich zur Reinigung mitgegeben.
Wir Lüften regelmäßig, bitte kleidet die Kinder entsprechend.
Das Büro wird für telefonische Rücksprachen dienstags vormittags besetzt sein.
Wir müssen darauf hinweisen, dass es in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen vor Ort zu weiteren Einschränkungen des pädagogischen Alltags und dadurch auch zu Einschränkungen des Betreuungsangebotes kommen kann.
Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ben Abdelmalek
(Leitung)
Kinderhaus Wetterau e.V.
Bitte tragt dafür Sorge, dass euer Kind nicht krank ins Kinderhaus kommt!
Eine schriftliche Bestätigung der Symptomfreiheit des Kindes und aller Angehörigen des Hausstandes (gesondertes Formular) ist durch den Erziehungsberechtigte*n einmalig abzugeben/ bzw. zu unterschreiben.
Es gelten die konzeptionell festgeschriebenen Bring- und Abholzeiten für beide Gruppen, wobei wir die Mittags-Abholzeit auf 14:00 bis 15:00 Uhr erweitert anbieten um „Stau“ beim Abholen zu vermeiden.
Die Eltern müssen beim Betreten des Eingangsbereiches eine Nasen-Mund-Maske tragen.
Die Ab- oder Übergabe der Kinder findet an der Eingangstür zur Familiengruppe bzw. Eingangstür zur Krippe statt.
Da der Eingangsbereich ein geschlossener Raum ist, dürfen sich während der Bring- und Abholsituation nur die Mitglieder einer Familie gleichzeitig darin aufhalten.
Falls schon eine Familie vor euch im Flur des Kinderhauses ist, so wartet bitte draußen.
Persönliche Tür und Angel Gespräche sind zu vermeiden.
Die pädagogischen Kräfte stehen euch gerne telefonisch oder per E-Mail zu Verfügung.
Die Eltern müssen stets für die pädagogischen Kräfte erreichbar sein.
Eingewöhnungen finden bis auf weiteres „vor der Tür“ statt.
Alle Erstkontakte finden außerhalb des Kinderhauses statt.
Die Übergabe des Kindes erfolgt an der Gruppentür.
Das Büro wird für telefonische Rücksprachen dienstags vormittags besetzt sein.